Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Neukunden sparen 10% mit Code

.

30 Tage Rückgaberecht

.

Kostenloser Versand

.

Schnelle Lieferung

.

.

.

Die Hommage an die Eisenbahnuhren

The Railroad Watches Homage
  • Geschichte der Eisenbahnuhr

Der Einfluss der Eisenbahn auf Uhren zeigte sich eher in funktionalen Verbesserungen des Uhrendesigns als in der Attraktivität der fertigen Uhr. Das heißt nicht, dass die Uhren nicht schön anzusehen sind, sondern nur, dass in lebensbedrohlichen Situationen Zuverlässigkeit und Genauigkeit wichtiger sind als das Aussehen.

Ungenaue Uhren können zu Unfällen führen. Es ist keine Übertreibung, in diesem Zusammenhang die Worte Leben und Tod zu verwenden.

AM7068

Im Jahr 1891 kollidierten in den USA in Great Kipton zwei Züge, wobei mehrere Menschen ums Leben kamen. Der Unfall ereignete sich, weil die Uhr eines Lokführers vier Minuten lang stehen geblieben war und dann wieder gestartet wurde.

Der Zug war schlicht und ergreifend zur falschen Zeit am falschen Ort, weil eine einzelne Uhr defekt war.

Nach diesem Unfall beauftragte die Eisenbahngesellschaft Webb C. Ball, einen bekannten Juwelier aus Cleveland, damit, den Umgang der Mitarbeiter mit ihren Uhren zu untersuchen. Er kam zu dem Schluss, dass die Bahnangestellten keinen bestimmten Zeit- und Uhrenstandard verwendeten. Daher entwickelte er neue Standards für Eisenbahn-Taschenuhren. Diese besagten, dass die Uhren eine Genauigkeit von 30 Sekunden pro Woche aufweisen, 15 Steine ​​im Uhrwerk haben und ein weißes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern besitzen mussten. Das Zifferblatt sollte außerdem jede Minute rund um das Zifferblatt anzeigen.

Die großen amerikanischen Uhrenhersteller tendierten alle dazu, diese neuen Eisenbahnuhren zu produzieren. Waltham und Elgin wurden beide bereits in den 1860er und 1870er Jahren bei der Eisenbahn eingesetzt, und später produzierten auch Hamilton, die Illinois Watch Company und viele andere amerikanische Uhrenhersteller Eisenbahnchronometer.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurden Taschenuhren jedoch allmählich durch die praktischeren und neueren Armbanduhren ersetzt. In den 1930er Jahren dominierten Armbanduhren den Uhrenmarkt. Später, mit der großflächigen Einführung von Diesellokomotiven, wurden auch ältere Dampfzüge ersetzt. In den 1950er Jahren waren es nicht mehr nur Dampfzüge und Taschenuhren, sondern moderne Diesellokomotiven und modische Armbanduhren.

Hier beginnen wir. Mit den Armbanduhren, die von der Eisenbahn inspiriert sind oder bei ihr verwendet wurden.

AM7068
  • Hommage an die Schweizer Mondaine

Inspiriert vom Schweizer Chronographen Mondaine Classic Railroad ist BERNY eine Hommage an Eisenbahnuhren

Eine Neuinterpretation des Schweizer Mondaine-Eisenbahninstruments, das seit über 70 Jahren beliebt ist und insbesondere von den Schweizerischen Bahnen zur Zeitmessung verwendet wurde. Es verfügt über ein vom Bauhaus inspiriertes Zifferblatt und einen roten Sekundenzeiger, der für Nachhaltigkeit und Klarheit steht. Dieses einzigartige Symbol hat zum Erfolg dieses Zeitmessers beigetragen, der zu einem der beliebtesten Sammlerstücke geworden ist.

Das speziell als Hommage an die Eisenbahnuhr entworfene Modell behält die Merkmale von Mondaine bei, d. h. das einfache Zifferblatt und die roten Zeiger, aber wir fügen den roten Zeigern ein kreisförmiges Leuchtmodul hinzu, sodass die Uhr auch in dunkler Umgebung normal verwendet werden kann.

  • Informationen zur Uhr

Darüber hinaus bieten wir auch Quarz- und mechanische Versionen dieser Uhr an, darunter die mechanische Uhr, die individuell anpassbar ist. Sie können eine einzigartige Eisenbahnuhr individuell gestalten, die Ihnen gehört

Das gebürstete Edelstahlgehäuse ist 40 mm breit, nur 9 mm dick und hat einen Bandanstoßabstand von 22 mm. Verschiedene Armbänder stehen zur Auswahl. Das Glas besteht aus Saphirglas und ist bis 5 ATM wasserdicht.

AM7068

Das mechanische Modell verwendet das Seagull-Automatikwerk (ST1612). ST1612 ist als altmodisches Seagull-Uhrwerk von unbestreitbarer Qualität und relativ stabil, mit einem einzelnen Kalender und automatischer Aufzugsfunktion.

Das Quarzmodell verwendet das Miyota Quarzwerk (2035). Dieses Uhrwerk bedarf keiner weiteren Erklärung. Sein breites Einsatzspektrum und sein guter Ruf sind in der Branche bekannt.

Dies ist eine aufrichtige Hommage von BERNY an die Schweizer SBB-Bahnuhr

Kommentar hinterlassen